Präsentation
Mit dem Modul Audiodeskription von Noblurway Mosaic kann der Autor Kommentare für eine oder zwei Stimmen erstellen. Die Anzeige der Audio-Wellenform ermöglicht es ihm sehr schnell die Dialogpausen zu ermitteln, dort positioniert er die Kommentare. Der Text wird auf dem Rythmo-Streifen erfasst, wobei genau auf die Dialogpausen geachtet wird. Im Aufnahmestudio liest der Schauspieler die vorbeilaufenden Kommentare. Dabei kann er sicher sein, dass er mit dem idealen Redefluss liest und die Kommentare sich nicht mit den Dialogen überschneiden.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
Schreiben der Kommentare
ERFASSEN DER KOMMENTARE
Die Kommentare werden auf einer vorbeilaufenden Textspur erfasst wie bei dem digitalen Rythmo-Streifen. Der Text wird direkt zu dem aktuellen Bild positioniert und kann so gedehnt werden, dass er den verfügbaren Platz einnimmt. Wenn die Kommentare für zwei Stimmen (Mann und Frau) vorgesehen sind, kann eine zweite Textspur hinzugefügt werden. Im Gegensatz zu der Methode, bei der ein Papierskript benutzt wird, ist es hier nicht notwendig, den Timecode jeden Kommentars zu notieren, er wird beim Erfassen des Textes automatisch zugeordnet.
ZUSÄTZLICHE HILFEN
Die Visualisierung der Audio-Wellenform macht es möglich, sehr schnell die Stellen zu ermitteln, die Platz für einen Kommentar lassen (Dialog-, Geräusch-und Musikpausen). Außerdem steht eine zusätzliche Textspur zur Verfügung, auf der Notizen gemacht werden können, wie zum Beispiel Hinweise für den Schauspieler.
EXPORT DER DOKUMENTE
Es ist möglich Kommentaretexte mit Timecodes und Notizen in ein Dokument zu exportieren.
Die Aufnahmen im Studio
DIE PROJEKTION VON RYTHMO-STREIFEN UND VIDEO
Während der Aufnahmen im Studio sieht man das Video im Vollbildmodus mit Kommentaren, die in Form eines digitalen Rythmo-Streifens vorbeilaufen. Die Aufnahmen nehmen wesentlich weniger Zeit in Anspruch als bei den klassischen Methoden, bei denen die Kommentare von einem Papierskript abgelesen werden. Mit dem Modul Audiodeskription wird der Redefluss von jedem Kommentar tatsächlich schon beim Verfassen vom Autor überprüft und angeglichen. Dadurch wird garantiert, dass der Schauspieler in der Lage ist, den Kommentar in der vorgegebenen Zeit zu lesen. Um Zeit zu sparen gibt es einen Befehl, mit dem man direkt zum nächsten Kommentar gelangt*.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern
DIE SYNCHRONISATION
Um die Integration von Noblurway Mosaic in einem Studio zu erleichtern, kann die Software auf zwei Arten synchronisiert werden: 1) unter Verwendung des Protokolls RS-422 oder 2) unter Verwendung eines LTC Signals (Chase Timecode). In beiden Fällen ist Noblurway Mosaic Slave eines anderen Gerätes. Beim RS-422 Protokoll garantiert die Verwendung einer CB Electronics USB422V Schnittstelle mit Videoreferenzeingang eine sehr genaue Synchronisation.
*Diese Funktion ist nur bei einer Synchronisation RS-422 verfügbar
Die Versionen des Moduls Audiodeskription
Das Modul Audiodeskription gibt es in drei Versionen:
- Version Schreiben für Autoren: sie ermöglicht das Schreiben von Kommentaren.
- Version Projektion für Aufnahmestudios: sie ermöglichtes Video und Rythmo-Streifen im Vollbildmodus anzuzeigen und beinhaltet Slave-Steuerungen mit spezifischen Aufnahmefunktionen.
- Version Studio: sie beinhaltet die Funktionen der Versionen Schreiben und Projektion.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Hauptfunktionen der verschiedenen Versionen des Moduls Audiodeskription:
Funktionen |
Schreiben |
Projektion |
Studio |
Schreiben von Kommentaren für eine oder zwei Stimmen |
• |
|
• |
Schreiben von Notizen |
• |
|
• |
Anzeige der Audio-Wellenform (waveform audio) |
• |
|
• |
Textrecherche und Werkzeuge zum Schreiben |
• |
|
• |
Export der Kommentare und Timecodes |
• |
|
• |
Direkte Ansteuerung von Kommentaren |
• |
• |
• |
Slave-Steuerung (optional Synchronisation LTC und RS-422) |
|
• |
• |
Vollbildmodus (Video + Rythmo) |
|
• |
• |
Toolbox für Vollbildmodus |
|
• |
• |